… war ich heute. Dank Lockdown können wir Montag-Freitag oder wie gewohnt Dienstag-Samstag arbeiten. Da Chris Samstag arbeiten muss, war ich heute. Nach der Arbeit bin ich auf einen Tee zu einer Freundin, hab Jana zu “ihrem” Kind gefahren, war einkaufen, bei der Physio, hab Jana wieder abgeholt und mit ihr zusammen gekocht. Oh, mit Lena hab ich zwischendrin noch die Aufgaben gemacht, die sie heute Vormittag nicht fertig bekommen hat.
Kategorie: Alles mögliche
Was sonst nirgends reinpaßt
Sonntag …
… in Corona- und Homeschoolingzeiten:
Lena musste heute noch eine Seite aus dem Buch abschreiben und ihrer Deutschlehrerin senden,
während Jana sich Mathe von ihrem alten Mathelehrer (Wochenende? Braucht man das?) erklären ließ. Fun Fact: Lenas Deutschlehrerin ist die Schwester von Janas Mathelehrer.
Ich hab in der Zeit schon mal Lenas Stundenplan für diese Woche ausgedruckt und in die “Corona-Mappe” geheftet. Noch ein Beispiel für tolle, engagierte Lehrer gefällig? Einer der Lehrer macht in Lenas Jahrgang regelmäßig online Foto- und Videowettbewerbe (Thema vorgegeben) für die Kinder. Mit Preisen, die er den Kindern vorbei fährt (natürlich Corona-Regel-Konform). Lena hat gestern den zweiten Preis gewonnen und hat sich wahnsinnig gefreut .
…
Vergessen …
… hab ich den Blog gestern nicht. Es war nur mal wieder ein Migräne-Tag. Vorgestern kündigte es sich schon an, weshalb ich da schon was genommen habe. Hat nicht gereicht und gestern morgen ging es erst mit Schulterschmerzen und wahnsinniger Müdigkeit los. 4 Stunden Schläfchen später kamen auch die Kopfschmerzen noch dazu. Also blieb ich schön im Bett und Lena leistete mir ab und zu Gesellschaft.
Heute morgen waren die Schmerzen zwar so gut wie weg, aber mein Kreislauf leider irgendwo im Keller. Also musste ich auch heute noch zu Hause bleiben und mich immer wieder hinlegen, wenn der Kreislauf mich dazu zwang. Aber jetzt schaut es wieder besser aus .
Kunstaufgabe heute morgen: 30 Minuten Zeit, um seinen Lieblingsort darzustellen (Jana). Ich hab ihn sofort erkannt:
Die Vorteile am Homeschooling: man kann während des Politikunterrichts sein Essen kochen.
Letztes Jahr …
… hatten wir eigentlich für April Schweden, für Oktober Paris geplant. Schweden fiel dank Corona ins Wasser und auch gegen Paris entschieden wir uns schon relativ früh. Als es im Frühsommer mal kurzfristig ein wenig besser aussah, buchten wir Belgien für die Herbstferien. Ein Haus im Ferienpark, in dem Jana und ihr Freund schon auf Klassenfahrt waren und den Jana gerne mal wieder besuchen wollte. Im August zeichnete sich schon eine Verschlechterung der Lage ab und wir nutzten die Möglichkeit umzubuchen. Maximal bis zum 25.3.2021 durfte der Reiseantritt sein, also buchten wir für genau den Tag (und die darauf folgende Woche natürlich). Spontan ging es stattdessen dann ja innerhalb von Deutschland für ein paar wunderbare Tage weg.
Dieses Jahr hängt noch alles in der Schwebe und je näher die Osterferien rückten, desto sicherer wurden wir eigentlich, dass wir nicht nach Belgien fahren können/wollen. Vorletzte Woche gab es zum Glück das offizielle Reiseverbot der belgischen Regierung. Und heute kam die Mail die ich schon erwartet hatte, mit der Frage ob ich umbuchen oder lieber einen Gutschein haben möchte. Ein Glück .
Ich habe so eine Ahnung, wieso Lena in der Schule alleine sitzt und ihre Lehrer sich über das Chaos auf/unter/neben ihrem Tisch beschweren …
Vergessen …
… hab ich gestern den Eintrag. Gestern früh bin ich mit dem Fahrrad zum Hausarzt, Physio fiel leider aus, aber mit Haushalt und Lenas Hausaufgaben waren wir/ich auch so gut ausgelastet. War aber noch genug Zeit, um einen Kuchen für die Arbeit zu backen .
Heute war neben der Arbeit nicht viel los, auf dem Balkon war es zu kalt und drinnen hab ich irgendwie auch nichts geschafft. Merkwürdiger Tag …